
Sächsische Sportgala – Sachsens Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres 2024 gewählt
2. März 2025Anmeldungen für Kajak-Cross und weitere Angebote bereits möglich
Vom 9. bis 11. Mai 2025 findet im Kanupark das XXL Paddelfestival statt. Die 11. Auflage des Events steht unter dem Motto „Testen. Paddeln. Erleben.“ und läutet die diesjährige Paddelsaison ein. Interessierten Anfängern sowie geübten Kanusportlern wird ein umfangreiches Programm geboten. Für einige der Programmpunkte kann man sich seinen Platz schon jetzt sichern. Informationen zu den jeweiligen Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.paddelfestival.de.
Paddeln unter Flutlicht: Kajak-Cross by Prijon mit Boot als Hauptpreis
Das Cross-Rennen im Kajak für Freizeitpaddler bildet am Sonnabend, 10. Mai, ab 20.30 Uhr einen Höhepunkt des Festivals. „Aufgrund des großen Erfolgs bei der Erstauflage im letzten Jahr haben wir uns entschieden, auch 2025 im Rahmen des XXL Paddelfestivals einen Kajak-Cross durchzuführen“, sagt Julius Hartmann, der im Kanupark für Vertrieb und Events verantwortlich ist. „Wir freuen uns, dass wir erneut den Kajak-Ausrüster Prijon als Partner für diesen Wettbewerb gewinnen konnten.“

Prijon stellt für die Erst- bis Drittplatzierten des Cross-Rennens wertvolle Preise zur Verfügung. Zudem wird als Hauptpreis unter allen Teilnehmern ein Wildwasser-Kajak verlost. Teilnehmen können bei dem Freizeitevent ausschließlich Hobby-Paddler mit Wildwasser-Erfahrung. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 bzw. 30 Euro. Jugendliche können kostenlos starten.
Das Kajak-Cross-Rennen verspricht sowohl Teilnehmern als auch Zuschauern einen spannenden Abend: Auf dem exklusiv umgesteckten Wettkampfkanal müssen sich die Kajak-Fahrer in mehreren Head-to-Head Rennen gegen die anderen Starter durchsetzen – nur die jeweils ersten zwei Boote qualifizieren sich für die nächste Runde. Knappe Entscheidungen sind garantiert!
Kurse und Workshops: Seekajak & Kanufreestyle
Bereits buchbar sind auch die Schnupper-Kurse des Reiseveranstalters „Club Aktiv“ am 10. und 11. Mai, die sich vor allem an Seekajak-Interessierte wenden: Im Kurs „Basics“ erlernen Anfänger an Land die Grundtechniken des Paddelns, die sie dann auf dem Markkleeberger See ausprobieren dürfen. Die Teilnahmegebühr des zweistündigen Lehrgangs beträgt 20 Euro. Der Kurs „Miniurlaub“ ist für Fortgeschrittene geeignet, die das Fahren im Seekajak einmal ausprobieren möchten, und umfasst eine einstündige Paddeltour auf dem Markkleeberger See. Die Kosten betragen 15 Euro. Außerdem gibt es für alle, die intensiver ins Thema einsteigen möchten, einen zweitägigen Seekajak-Grundkurs.
Geübte Paddler, die verschiedene Kajakmoves erlernen möchten, können sich für den Kanufreestyle-Workshop anmelden: Das kostenlose Angebot findet am Sonnabend, 10. Mai um 13 Uhr, und Sonntag, 11. Mai um 11 Uhr auf dem Flachwasser statt und wird vom Nationalteam des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) durchgeführt.
Geführte Touren durch Leipzig und das Leipziger Neuseenland
Für die geführten Kanu-Touren des Wasserwanderausschusses Leipzig und des Sächsischen Kanu-Verbandes sind ebenfalls bereits Anmeldungen möglich: Am Sonnabend, 10. Mai, startet 13 Uhr die acht Kilometer lange Paddeltour „Leipziger Runde“. Die Strecke führt unter anderem am Elsterflutbett und der Weißen Elster entlang. Am Sonntag, 11. Mai, beginnt 11 Uhr die Tour durch das „Leipziger Neuseenland“. Gepaddelt wird zehn Kilometer über den Markkleeberger See und Störmthaler See. Die Touren halten jede Menge interessante Fakten über das hiesige Paddelrevier bereit, Kostenpunkt jeweils 6 Euro.
Offene deutsche SUP Meisterschaft im Wildwasser & SUP-Rennen auf dem See
Einen festen Platz im Programm des XXL Paddelfestival hat mittlerweile die Disziplin des Stand-Up-Paddlings (SUP). Am Sonnabend, 10. Mai, wird erstmalig die Offene deutsche SUP Meisterschaft im Wildwasser des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) im Rahmen des Festivals stattfinden: Um 12.30 Uhr treten die gemeldeten Teilnehmer beim Sprint im Wildwasser gegeneinander an, bevor ab 15.30 Uhr die spektakulären Cross-Rennen starten, bei denen sich jeweils vier SUP gleichzeitig durch die schäumenden Fluten des Kanals kämpfen.
An SUP-Liebhaber, die es etwas ruhiger mögen, richtet sich das SUP-Rennen des Anbieters SUPscout: Dieses findet am Sonntag, 11. Mai um 11 Uhr auf einer etwa drei Kilometer langen Strecke auf dem Markkleeberger See statt, ist für alle offen und hält attraktive Preise für die Gewinner bereit.
Anmeldungen sind sowohl für die Offene deutsche Meisterschaft der Vereinssportler als auch für das SUP-Rennen auf dem Flachwasser für jedermann bereits möglich.
Surf-Special, Rollenwettbewerb & weitere Informationen
Neben Kanu-Fans kommen Wellenreiter beim XXL Paddelfestival auf ihre Kosten: Das ganze Wochenende über können sich geübte Surfer zu bestimmten Zeiten auf der Welle 2.0 austoben. Angeboten werden insgesamt sechs Sessions mit bis zu 120 Minuten Wasserzeit. Da die Anzahl an Surfenden pro Session begrenzt ist, wird zu einer schnellen Anmeldung geraten. Das Ticket für eine Session kostet 25 Euro.
Wer sein Können im Kanu zeigen möchte, kann sich für den Kenterrollen-Wettbewerb „XXL-Roll-on“ registrieren. Dieser findet am Sonnabend, 10. Mai, ab 15.30 Uhr statt. Innerhalb von einer Minute müssen die Teilnehmenden so viele Kenterrollen wie möglich absolvieren. Auf die drei Besten des Wettbewerbs warten attraktive Sachpreise.
Für Kurzentschlossene wird am zweiten Mai-Wochenende die Anmeldung für eine Vielzahl von Programmpunkten direkt vor Ort am Infostand des DKV möglich sein. Dazu gehören unter anderem das Kanu-Rennen „PALM Junior Trophy“, die Workshops zu den Themen „Sicherheit“, „Inklusives Paddeln“ und „Kajakfahren für Einsteiger“ des DKV, der Vereinswettbewerb „DKV-Club-Challenge“ sowie der Film- und Foto-Workshop mit Olaf Obsommer.
Das Festival-Ticket, das die erfahrenen Wildwasser-Kanuten zur Nutzung der beiden Wildwasserkanäle im Rahmen der angebotenen Zeiten berechtigt, ist ab Freitag, 9. Mai, 15 Uhr an der Tageskasse vor Ort erhältlich.
Unter www.paddelfestival.de ist das komplette Programm des 11. XXL Paddelfestivals zu finden. Spannende Interviews und Vorträge auf der Festivalbühne, eine EXPO mit breitem Angebot an Paddel- und Outdoor-Equipment sowie ein Kinderland mit kniffligen Holzspielen und mehr wird für die Besucher bereitgehalten.